Zigarettenstummel Kronkorken
Citybees, das ideale Reinigungswerkzeug für Kleinstmüll.
- Victor
Keine Staubwolken mehr
Zudem wird nicht mehr geblasen, wodurch keine Staubwolken mehr entstehen. Die CityBees verrichten ihr Werk saugend, wodurch der Müll im gleichen Arbeitsgang eingesammelt wird. Mit dem Saugrohr können sie Abfälle punktgenau ansteuern. Fein dosiert und leicht mit einer Hand bedient, werden nur die gewünschten Abfälle und keine Fremdstoffe wie Erde, Pflanzen, Kleinstlebewesen oder Steine mit aufgesaugt.
Selbst sandige Untergründe sind für die CityBees kein Problem. Ein speziell patentierter Gebläserotor mit Lammellenfilter sorgt dafür, dass der Sand abgeschieden wird und auch kein Staub in die Umgebungsluft gelangt. Anwender brauchen weder einen Mund- noch einen Ohrenschutz.
Baukastenprinzip
Die CityBees sind zudem äußerst robust, leicht zu bedienen und zu reinigen. Alle Einzelteile sind im Baukastenprinzip zusammengeführt, lassen sich mühelos zerlegen und auch wieder zusammenführen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Sammelgut in Tonnen entleert wird und die Geräte von Zeit zu Zeit gereinigt werden. "Alle Module können problemlos getauscht und ersetzt werden - falls dies einmal notwendig sein sollte - und wir garantieren eine schnelle und problemlose Ersatzteilversorgung", versichert Fischer.
Die CityBees kommen aber nicht nur der Umwelt und der Sauberkeit in der Stadt zugute, sondern sollen sich in Zukunft auch selbst finanzieren. Die neue EU-Gesetzgebung, nach der die Verursacher von Kleinmüll (beispielsweise Zigaretten- und Getränkehersteller) sich an den Reinigungs- und Entsorgungskosten zu beteiligen haben, macht es möglich. Das Sammelgut soll zukünftig den Produzenten in Rechnung gestellt werden. Fischer ist sich sicher: "Die kleinen CityBees werden den Abfallmarkt ganz schön aufmischen".
https://neuelandschaft.de/artikel/citybees-saugen-zigarettenkippen-und-kleinmuell-ein-13766.html
Publiziert am 18.08.2020