E-Zigaretten, Vapes, Heets, wer soll da noch durchblicken?
SUP
- Victor
Der Hauptunterschied zwischen E-Zigaretten und Tabakerhitzern liegt in der Art und Weise, wie sie Nikotin abgeben.
E-Zigaretten, auch bekannt als elektronische Zigaretten oder Dampfer, erhitzen eine Flüssigkeit, die als E-Liquid oder E-Saft bezeichnet wird. Dieses E-Liquid enthält oft Nikotin, Aromastoffe und andere Chemikalien. Durch Erhitzen des E-Liquids entsteht ein Dampf, den der Benutzer inhaliert. Die Emissionen entstehen durch das Verdampfen des E-Liquids.
Tabakerhitzer hingegen erhitzen echten Tabak, ohne ihn zu verbrennen. Der Tabak wird in speziellen Einheiten oder Sticks platziert, die erhitzt werden. Dadurch wird Nikotin freigesetzt, das dann inhaliert werden kann. Im Gegensatz zu E-Zigaretten erzeugen Tabakerhitzer keinen Rauch, sondern einen aerosolartigen Dampf.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass E-Zigaretten oft mit wiederbefüllbaren Tanks oder Kartuschen verwendet werden, während Tabakerhitzer normalerweise spezielle Einweg-Tabaksticks verwenden, die für eine begrenzte Anzahl von Anwendungen vorgesehen sind.
Vapes hingegen gibt es jetzt auch als Einweg. Das heißt, ein LITHIUM-IONEN-AKKU wird nach einmaligem Gebrauch einfach entsorgt. Jawoll, da hat sich ja wieder jemand was schlaues einfallen lassen. Und das beste daran, das fällt nichtmal unter die Erfassung des Einwegkunststofffonds, da es sowas ja gar nicht geben sollte!
Im folgenden die wichtigsten Studien der Einflüsse von Zigarettenstummeln auf die Umwelt und Gewässer:
"Cigarette butts on the beaches: an abundant source of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) and nicotine in the marine environment" von Novotny et al. (2011) - Diese Studie untersucht die Freisetzung von schädlichen Chemikalien wie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAHs) und Nikotin aus Zigarettenkippen, die an Stränden angespült wurden.
"Impact of Cigarette Butts on Shorelines Worldwide: Urgent Action for Sustainable Solutions" von Slaughter et al. (2011) - Diese Studie untersucht den weltweiten Einfluss von Zigarettenstummeln auf Küsten und empfiehlt Maßnahmen zur Bekämpfung des Problems.
"Marine litter plastics and microplastics and their toxic chemicals components: The need for urgent preventive measures" von Koelmans et al. (2017) - Diese Studie befasst sich mit verschiedenen Arten von Meeresmüll, einschließlich Zigarettenstummeln, und ihren Auswirkungen auf marine Ökosysteme.
"Cigarette butts as litter—Toxic as well as ugly" von Roder Green et al. (2019) - Diese Studie untersucht die toxische Wirkung von Zigarettenstummeln auf Wasserorganismen und betont die Bedeutung von Aufklärung und Maßnahmen zur Reduzierung der Vermüllung.
Diese Studien veranschaulichen die Umweltauswirkungen von Zigarettenstummeln in den Meeren und betonen die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Reduzierung dieser Form der Vermüllung. Es ist wichtig anzumerken, dass weitere Forschung und Maßnahmen zur Bewältigung dieses Problems erforderlich sind, um die Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu verringern.
Quelle: ChatGPT - keine Gewährleistung auf Vollständigkeit oder Richtigkeit ;)
Publiziert am 20.05.2023