Über uns
Aus den Augen aus dem Sinn?
Was den Kleinstmüll betrifft so stimmt dies im doppelten Sinne nicht.
Die sauber.io GmbH mit Sitz in Berlin und Bad Soden am Taunus hat dies erkannt und arbeitet an konkreten Lösungen.
Die Vermüllung unserer Weltmeere hat gigantische Ausmaße angenommen und bedroht nicht nur das Leben dort, sie ist längst über die Nahrungsketten in Form von Mikroplastik wieder bei uns auf dem Speiseteller gelandet und somit beim Verursacher.
Ändern wir unser Verhalten hinsichtlich der Produktion und des Umgangs mit Einwegplastikverpackungen und Kleinstmüll nicht, könnte schon 2050 mehr Plastik als Fisch in den Weltmeeren schwimmen – eine düstere Prognose.

Doch wo kommt dieser Müll her? Wie findet er den Weg aus dem Ladenregal in die Weltmeere? Dies geschieht vor allem über Flüsse, die den vom Regen eingebrachten Müll bis in die Meere transportiert. Müll, der bei uns nicht den Weg in die Mülltonen und Abfallkörbe findet, sondern achtlos weggeworfen wird. In großen Mengen nach Veranstaltungen oder Partys erregt er öffentlichen Ärger und wird von den städtischen Reinigungsunternehmen am nächsten Tag eingesammelt und entsorgt – wenn es gut läuft.
Ganz anders sieht es beim Kleinstmüll aus. Zigarettenstummel und Kronkorken etwa sind schwer zu packen, wenn Sie erstmal im Pflaster, zwischen Fahrrädern oder auf der Liegewiese gelandet sind. Eine mühevolle Sisyphusarbeit, wissen die mit Zangen und Besen ausgerüsteten Reinigungskräfte zu berichten. Man hat sich längst an den Anblick gewöhnt.
Doch was bedeuten diese rund 6 Billionen Zigarettenstummel, die jährlich weltweit achtlos weggeschnippt werden für die Umwelt? Die Filter bestehen aus Zelluloseacetat und sind nur schwer abbaubar. Außerdem geben Sie im Regen wie ein Teebeutel ihren giftigen Cocktail von zahlreichen Inhaltsstoffen, darunter Arsen, Blei, Benzol, Cadmium an den Boden und an unser Grund-/Trinkwasser ab. Eine Zigarette kann dabei bis zu 40 Liter Wasser verseuchen.
Gelangen Sie in den Mund von Kleinkindern können sie tödlich sein. Tiere, die sie verschlucken verenden qualvoll. Mit den Bächen und Flüssen gelangen auch Sie in die Meere und sind hier einer der Hauptverursacher der Meeresvermüllung. Bundesweit haben sich mittlerweile zahlreiche Initiativen gebildet, die mit sogenannten CleanUps (Reinigungsaktionen) auf das Problem aufmerksam machen. So wurden z.B. in Düsseldorf bei einer solchen Aktion von „Rheinkippen“ 150.000 Zigarettenstummel eingesammelt, die rund 6 Millionen Liter Wasser gefährdet haben – eine unglaubliche Menge.
Die Europäische Union hat das Problem erkannt und 2019 mit dem Erlass der Einwegkunststoffrichtlinie (EU 2019/904 vom 05.06.2019) und dem „Grean Deal“ Ende 2019 reagiert. Die Richtlinie und der Green Deal zielen auf die Vermeidung von Kleinstmüll und die finanzielle Beteiligung der Hersteller an den Kosten der Sammlung und Entsorgung durch kommunale und private Unternehmen.
Genau hier setzt die sauber.io GmbH mit dem Portfolio Ihrer innovativen Lösungen an. Als Partner der Reinigungsunternehmen ermöglichen wir mit unseren eigens hierfür entwickelten elektrobetrieben CityBees (Sammelgeräten) flexibel und effizient den öffentlichen Raum zu säubern. Ob an Straßen, auf Plätzen, an Haltestellen, Fahrradsrändern oder in Parkanlagen und auf Liegewiesen, die handgeführten, CityBees sorgen mühelos und umweltschonend für Sauberkeit. Ihr Einsatz rechnet sich nicht nur für die Umwelt, denn die EU Richtlinie zum Einwegplastik wurde unlängst in deutsches Recht überführt. Somit sollen in Zukunft die Kosten der Entsorgung auch den Herstellern zugeordnet werden und entlasten somit den kommunalen Haushalt oder Ihr Unternehmensbudget.
Kommen Sie auf uns zu, gerne informieren wir Sie über unsere cleveren CityBees und weitere interessante Lösungen rund um das Thema Kleinstmüll und Reinigung.
Ihr Victor Fischer
Geschäftsführer sauber.io GmbH
Berlin – Bad Soden